Der Erfurter Dom – Hohe Domkirche St. Marien

Der Erfurter Dom, auch bekannt als Hohe Domkirche St. Marien, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Der Dom wurde auf den Fundamenten einer früheren Kirche errichtet, die bereits im Jahr 742 unter dem heiligen Bonifatius gegründet wurde. Der heutige Bau stammt größtenteils aus der gotischen Periode und wurde ab dem 14. Jahrhundert errichtet. Der Dom thront majestätisch auf dem Domberg, zusammen mit der Severikirche. Die beiden Kirchen bilden gemeinsam ein beeindruckendes Ensemble und dominieren das Stadtbild von Erfurt.

Der Dom ist der Heiligen Maria, der Mutter Jesu, geweiht, weshalb er auch „Mariendom“ genannt wird. Dies spiegelt sich in vielen künstlerischen Darstellungen und Altären wider. Martin Luther, der Reformator, wurde im Erfurter Dom 1507 zum Priester geweiht. Luther studierte zuvor an der Universität Erfurt und verbrachte einige wichtige Jahre seines Lebens in der Stadt.

Die Architektur Erfurter Dom

Die Treppenanlage auf dem Weg zum Erfurter Dom. Der Erfurter Dom kombiniert verschiedene architektonische Stile, vor allem romanische, gotische und barocke Elemente. Besonders auffällig sind die großen Glasfenster, die zu den größten mittelalterlichen Fenstern Deutschlands zählen. Vor dem Dom befindet sich eine monumentale Treppenanlage mit 70 Stufen, die vom Domplatz hinauf zum Gebäude führt. Sie wurde im 19. Jahrhundert geschaffen und verstärkt die monumentale Wirkung des Domkomplexes.

Sehenswürdigkeiten im Dom

Der Dom beherbergt die Gloriosa, die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Sie wurde im Jahr 1497 gegossen, wiegt ca. 11,5 Tonnen und hat einen Durchmesser von etwa 2,56 Metern. Der Hochaltar des Doms ist reich verziert und stammt aus der Spätgotik. Besonders sehenswert sind die detaillierten Schnitzereien und Malereien, die religiöse Szenen darstellen.

Wallfahrtsort

Der Erfurter Dom ist nicht nur ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Wallfahrtsort für Gläubige und ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Vor dem Dom findet alljährlich im Sommer das bekannte DomStufen-Festival statt, bei dem auf der Freitreppe Opern und Theateraufführungen inszeniert werden.

Hast Du Interesse an weiteren christlichen Bauwerken, dann empfehle ich Dir auch eine Reise in die Fränkische Schweiz. Rund 215 km von Erfurt Richtung Süden, liegt der Wallfahrtsort Gößweinstein mit einer imposanten Basilika. 

 

Ein Kommentar

  1. Pingback:Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich in Thüringen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert